Klima verstehen – Klimabildung praxisnah mit Montessori Materialien im Schulalltag
12.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Was heißt eigentlich Klima? Und wie lassen sich die großen Zusammenhänge des Klimawandels für Kinder verständlich und begreifbar machen?
Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie Umweltbildung und Nachhaltigkeit im Sinne der kosmischen Erziehung sinnvoll in den Montessori Schulalltag integriert werden können.
Im Fokus stehen konkrete Montessori Materialien, Experimente und Darbietungen rund um Klima, Natur und Ökologie – anschaulich, kindgerecht und alltagsnah.
Die Lernbegleiter:innen erhalten vielfältige Impulse, wie sie Themen wie den Unterschied zwischen Wetter und Klima, das Zusammenspiel von Atmosphäre, Sonne und Ozeanen sowie die Bedeutung des natürlichen und menschengemachten Treibhauseffektes altersgerecht vermitteln können.
Ziel ist es, Kinder zu einem verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu befähigen.
Diese praxisorientierte Fortbildung zeigt, wie Umweltbildung und Nachhaltigkeit im Sinne der kosmischen Erziehung sinnvoll in den Montessori Schulalltag integriert werden können.
Im Fokus stehen konkrete Montessori Materialien, Experimente und Darbietungen rund um Klima, Natur und Ökologie – anschaulich, kindgerecht und alltagsnah.
Die Lernbegleiter:innen erhalten vielfältige Impulse, wie sie Themen wie den Unterschied zwischen Wetter und Klima, das Zusammenspiel von Atmosphäre, Sonne und Ozeanen sowie die Bedeutung des natürlichen und menschengemachten Treibhauseffektes altersgerecht vermitteln können.
Ziel ist es, Kinder zu einem verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit unserer Umwelt zu befähigen.
Dozent/in
Maria Huber, Rohr i. NB, Lehrerin, DMG-Diplom, DMG-Dozentin
Zielgruppe
Montessori Pädagog:innen in den Klassenstufen 1-6 und Interessierte
Kosten
195,00 €
Letzte Registrierungs-Möglichkeit: 05.02.2026