Montessori trifft Gewaltfreie Kommunikation – Sprache, die Kinder stärkt
12.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Die Montessori Pädagogik stärkt Kinder in ihrer Persönlichkeit und fördert ihre Selbstständigkeit. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) unterstützt dieses Ziel – mit einer Sprache, die Bedürfnisse klar ausdrückt, ohne zu bewerten oder zu verletzen.
In diesem praxisnahen Workshop erfahren Montessori Pädagog:innen, wie sie die Grundprinzipien der GFK in die tägliche Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen integrieren können.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen wertschätzenden Umgang und erleben, wie Sprache Selbstständigkeit, Selbstwertgefühl und Lernfreude fördert – im Kinderhaus ebenso wie in der Schule.
Wir üben klare und wirksame Feedback-Formulierungen – frei von Kritik und Vorwurf. Wir reflektieren unsere innere Haltung und lernen, wie sich Konflikte zwischen Kindern begleiten lassen, ohne autoritär einzugreifen.
In diesem praxisnahen Workshop erfahren Montessori Pädagog:innen, wie sie die Grundprinzipien der GFK in die tägliche Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg:innen integrieren können.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen wertschätzenden Umgang und erleben, wie Sprache Selbstständigkeit, Selbstwertgefühl und Lernfreude fördert – im Kinderhaus ebenso wie in der Schule.
Wir üben klare und wirksame Feedback-Formulierungen – frei von Kritik und Vorwurf. Wir reflektieren unsere innere Haltung und lernen, wie sich Konflikte zwischen Kindern begleiten lassen, ohne autoritär einzugreifen.
Dozent/in
Maria Huber, Rohr i. NB, Lehrerin, DMG-Diplom, DMG-Dozentin
Zielgruppe
Montessori Pädagog:innen in den Klassenstufen 1-6 und Interessierte
Kosten
195,00 €
Letzte Registrierungs-Möglichkeit: 05.01.2026